Adressen

Hackerberg 3, 2.OG links
Kontakt
Erklärung zum Datenschutz
Wenn Sie mir per Kontaktformular auf meiner Homepage Terminwünsche oder Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Dritten werden diese Daten nicht zugänglich gemacht. Bitte beachten Sie, dass ich Ihre Daten aus dem Kontaktformular per E-Mail in der Praxis erhalte. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. EDV-Experten pflegen oft an den Grundsatz zu erinnern, dass Sie das, was Sie nicht als Postkarte versenden würden, auch nicht per E-Mail versenden sollten. Senden Sie mir daher bitte keinen vertraulichen Angaben / Daten per E-Mail oder über das Kontaktformular der Homepage, sondern wählen Sie dafür besser den Postweg oder das Telefon. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich für unverlangt zugesendete Daten / E-Mails jede Haftung ablehne.
Erstellt mit freundlicher Unterstützung von www.arzt-datenschutz.de
Infos & Kosten
Eine Behandlung (Sitzung) bei mir dauert in der Regel ein bis eineinhalb Stunden. Ausnahme ist eine homöopathische Erstanamnese, die eineinhalb bis zwei Stunden in Anspruch nehmen kann. Wie viele Sitzungen insgesamt zu Ihrer Behandlung notwendig sind, ist diagnoseabhängig und davon, wie Sie sich im Verlauf der Therapie fühlen.
Soweit nicht anders vereinbart, orientiert sich mein Honorar durchschnittlich an meinen Erfahrungen bei der Abrechnung für die Erstattung durch die Krankenkassen gemäß der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) und beträgt in aller Regel rund 90,00 Euro pro angefangener Stunde (Selbstzahler:innen 80,00 Euro).
Versicherte privater Krankenkassen, privat Zusatzversicherte sowie Empfänger von Beihilfe erhalten unter bestimmten Voraussetzungen Leistungen der Heilpraktiker ganz oder teilweise erstattet. Die Höhe der Erstattung orientiert sich dabei üblicherweise an der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH).
So kommen Sie in meine Praxis

Praxis-Standort 2, siehe unten.
Anfahrt mit der S-Bahn:
(Linie S6 aus der Stadt in Richtung Tutzing oder von stadtauswärts Richtung München, Haltestelle Planegg aussteigen): Sie gehen in Richtung Planegg Ortsmitte (nicht Maria Eich!) und biegen rechts in den Höhenweg. Nun noch einige Schritte bergauf, 330 Meter geradeaus - schon gelangen Sie zu Ihrer Linken an ein kleines Gartentor. Jetzt noch schräg über den Parkplatz und Sie sind da.
Nutzer eines Mac-Computers drücken bitte zusätzlich zum Klick auf jeden Link die command-Taste (links neben der Leertaste).
S-Bahn - Fahrplanauskunft im Internet
Anfahrt mit dem Bus (bitte bis zu den Busfahrplänen herunterscrollen):
Anfahrt mit dem Auto:
Wenn Sie sich von einem Navigationsgerät zu meiner Praxis leiten lassen, werden Sie wahrscheinlich den Hinweis erhalten, dass sich das Ziel in einem "beschränkt befahrbaren Bereich" befindet. Damit ist gemeint, dass die Straße zwar zu dem vor dem Praxisgebäude befindlichen Parkplatz führt, nicht jedoch daran vorbei. Um wieder auf die Straße zu gelangen, müssen Sie das Auto wenden. Dazu ist ausreichend Platz vorhanden.
Zweiter Praxisstandort seit November 2015
Achtung, Autofahrer: Die Wittelsbacherstraße ist eine Einbahnstraße in Richtung Brücke und die Zahl der Parkplätze sowie die Parkzeit sind begrenzt.
Befund erheben

Am Anfang jeder Behandlung stehen ähnlich wie beim Arzt der Augenschein (Inspektion), die gründliche Befragung (Anamnese) und die klinische Untersuchung. Medizinische Befunde, Röntgenbilder u.ä., die Sie mitbringen, runden das Bild ab.
Anders als beim Arzt schließt die Diagnostik auch naturheilkundliche Methoden mit ein. So helfen bei der Microkinesi-Therapie die Globaltests, Blockaden im Körper aufzufinden, bei der Wirbelsäulentherapie nach Dorn ist der Behandlungsansatz häufig einfach dort, wo der Schmerz sitzt.
Die homöopathische Anamnese fällt besonders ausführlich aus. Über Fragen nach etwaigen Vorlieben für Süßigkeiten oder danach, ob Ihnen gelegentlich mal der Kragen platzt, brauchen Sie sich dabei nicht zu wundern. Es steckt keine übersteigerte Neugier dahinter, sondern der Versuch, das homöopathische Arzneimittelbild genau zu treffen.
Sie können mithelfen und die Anamnese (Befragung) erheblich abkürzen, indem Sie den zum Download bereitgestellten Anamnesebogen herunterladen, ausfüllen und zum Termin mitbringen. Besonders wichtig sind dabei z.B. Operationstermine, die stattgefunden haben oder durchgemachte Erkrankungen, an die man sich vor Ort erfahrungsgemäß nicht gleich erinnert.
Noch ein Hinweis: Bitte verschicken Sie den ausgefüllten Bogen aus Datenschutzgründen NICHT via Email oder auf dem Postweg.